Mittwoch, 30. Dezember 2015

1. Weltkrieg: Kriegsteilnehmer aus der Stadt Werther, Nachname mit "R"

(aus: "Das Kirchspiel Werther und der Krieg von 1914-18")
Nachname, Rufname, Beruf, Hausnummer, Dienstzeit, Dienstgrad 
Anführungsstriche (") kennzeichen Brüder.)

Rabe, August (Vater), Althändler, Nr. 89, 1915 (gefallen), Landsturm

", Wilhelm (Sohn), Maler, Nr. 89, 1916-1917 (gefallen), keine Angabe

Redeker, August, Schuhmachermeister, Nr. 41b, 1915-1918, Landsturm

Reipschläger, Otto, Kaufmann, Nr. 6, 1915-1920, Leutnant der Reserve

Remmerbach, August, Kutscher, Nr. 144, 1915 (gefallen), Musketier 

", Heinrich, Kutscher, Nr. 144, 1916-1918 (gefallen), Gefreiter

Rentsch, Heinrich, Bankbeamter, Nr. 14, 1917-1919, Gefreiter

Riepe, Julius, Maler, Nr. 177, 1914-1918, Sergeant

", Heinrich, Schlosser, Nr. 177, 1914-1916 (gefallen), Musketier

Ritterbusch, Friedrich, Schuhmacher, Nr. 191, 1917-1919, Musketier

Ronsiek, Peter, Maurermeister, Nr. 263, 1916-1918, Landsturm

", Hermann, Maurer, Nr. 212, 1915-1918, Wehrmann

", Gustav, Maurer, Nr. 211, 1914-1918, Vizefeldwebel

Rose, Wilhelm, Arbeiter, Nr. 89b, 1914-1918, Gefreiter

", Heinrich, Postbote, Nr. 89b, 1915-1916, Musketier

Rose, Wilhelm, Arbeiter, Nr. 192, 1915-1918, Musketier

Rose, Friedrich, Schlosser, Nr. 192, 1915-1918 (gefallen), Maat

Rottmann, Heinrich, Kaufmann, Nr. 62, 1915-1918, Pionier

", Paul, Kaufmann, Nr. 62, 1915 (gefallen), Musketier

Rüter, Hermann, Kaufmann, Nr. 34, 1914-1918, Gefreiter

", Wilhelm, Kaufmann, Nr. 34, 1915-1919, Zahlmeister

Ruwe, Hermann, Sortierer, Nr. 36, 1915-1918, Landsturm


Samstag, 26. Dezember 2015

1. Weltkrieg: Kriegsteilnehmer aus der Stadt Werther, Nachname mit "P"

(aus: "Das Kirchspiel Werther und der Krieg von 1914-18")
Nachname, Rufname, Beruf, Hausnummer, Dienstzeit, Dienstgrad 
Anführungsstriche (") kennzeichen Brüder. 

Pamperien, Karl, Schneider, Nr. 242, 1914-1917, Musketier

Peperkorn, Karl, Kaufmann, Nr. 189, 1914-1918, Vizefeldwebel

Peters, Albert (Vater), Maurer, Nr. 4, 1915-1917, Unteroffizier

", Albert (Sohn), Maurer, Nr. 4, 1916-1919, Pionier,

Pfennig, Wilhelm, Schuhmacher, Nr. 191, 1917-1918, Landsturm

Piel, August, Zigarrenmacher, Nr. 124, 1915-1919, Musketier

Piel, Hermann, Arbeiter, Nr. 157, 1914-1918, Gefreiter

Piel, Wilhelm, Landwirt, Nr. 151, 1914-1918 (gefallen), Wehrmann

Pohlmann, Friedrich, Gerber, Nr. 251, 1915-1918, Landsturm

", Heinrich, Landwirt, Nr. 129, 1915-1918, Landsturm

Potthoff, August, Zigarrenarbeiter, Nr. 217, 1915-1918, San.-Gefreiter

Potthoff, Wilhelm, Knecht, Nr. 223, 1914-1917, Musketier

Pötting, Eduard, Fuhrmann, Nr. 59, 1916-1919, Landsturm

", Wilhelm (Vater), Fuhrunternehmer, Nr. 59, 1916-1918, Landsturm

", Peter (Sohn), Uhrmacher, Nr. 59, 1915-1918 (gefallen)

Sonntag, 20. Dezember 2015

1. Weltkrieg: Kriegsteilnehmer aus der Stadt Werther, Nachname mit "O"

(aus: "Das Kirchspiel Werther und der Krieg von 1914-18")

Nachname, Rufname, Beruf, Hausnummer, Dienstzeit, Dienstgrad 

Anführungsstriche (") kennzeichen Brüder. 


Oberwelland, Hermann, Oberzollsekretär, Nr. 65/66, 1914-1918, Leutnant der Reserve

", Fritz, Student der Theologie, Nr. 65/66, 1917-1919, Kanonier

Opfer, Wilhelm, Drechsler, Nr. 43, 1916-1919, Landsturm

Otte, Gustav, Zigarrenarbeiter, Nr. 201, 1915-1916, Musketier

Otte, Wilhelm, Amtsrichter, Dr., Nr. 35, 1914 (gefallen), Oberleutnant der Reserve

Ottensmeier, Friedrich, Leitungsaufseher, Nr. 86, 1915-1918, Frspr.-Betr.-Füh. 

Freitag, 18. Dezember 2015

1. Weltkrieg: Kriegsteilnehmer aus der Stadt Werther, Nachname mit "N"

(aus: "Das Kirchspiel Werther und der Krieg von 1914-18")

Nachname, Rufname, Beruf, Hausnummer, Dienstzeit, Dienstgrad 

Niemann, Wilhelm, Zigarrenarbeiter, Nr. 216, 1915-1918 (gefallen), Landsturm

Nolte, Heinrich, Fabrikarbeiter, Nr. 81, 1915-1918, Musketier


Dienstag, 15. Dezember 2015

"Du hattest eine Cousine namens Uschi?!"

Diese Frage stellte ich gestern - doch etwas entsetzt - meiner besseren Hälfte. Dem Mann, mit dem ich inzwischen seit 20 Jahren zusammen bin und von dem ich dachte, dass ich zumindest seine Cousins und Cousinen väterlicherseits auf die Reihe kriegte.

Wie sich herausstellte, war das ein Irrtum.

Wir waren gestern auf der Beerdigung seiner Tante. Einer seiner Tanten, um konkret zu sein. Im Gegensatz zu mir hat er davon nämlich einige (auch jetzt noch). Und als ich die Totenrede hörte, bei der dann auch erwähnt wurde, dass besagte Uschi ja schon tot sei, da läutete in meinem Kopf die genealogische Alarmglocke. Von einer Uschi hatte ich nämlich noch nie etwas gehört...

Dazu sollte man wissen, dass meine bessere Hälfte aus einer doch ziemlich großen Familie kommt.

Vor ein paar Wochen habe ich, die seit ungefähr 18 oder 19 Jahren ihre eigene Familie erforscht, dann auch tatsächlich mal angefangen, einen eigenen kleinen Stammbaum für meine bessere Hälfte anzulegen. Einfach nur so, um bei denen, die noch leben, den Überblick zu behalten. Ohne Quellenangaben. Wenn man sich vor Augen führt, dass Schatz gleich drei Cousinen namens Angelika hat (wieder mit der Einschränkung: von denen ich weiß!), da erschien mir das als eine sinnvolle Sache.

Vielleicht sollte ich mich langsam mal daran machen, diesen Stammbaum zu erweitern...

Sonntag, 13. Dezember 2015

1. Weltkrieg: Teilnehmer aus der Stadt Werther, Nachnamen mit "M"

(aus: "Das Kirchspiel Werther und der Krieg von 1914-18")

Nachname, Rufname, Beruf, Hausnummer, Dienstzeit, Dienstgrad 

Anführungsstriche (") kennzeichen Brüder. 


Mahne, Wilhelm, Schneider, Nr. 30, 1915-1918, Landwehrmann

Mann, Karl, Lehrer, Nr. 43, 1914-1916, Landsturm

Margenau, Wilhelm, Bierverleger, Nr. 204, 1914-1918, Gefreiter

Marten, Dietrich, Zigarrenarbeiter, Nr. 23, 1915-1918, Wehrmann

Mathieu, Emil (Vater), Fabrikarbeiter, Nr. 96, 1915-1918, Landsturm

", Heinrich (Sohn), Fabrikarbeiter, Nr. 96, 1916-1919, Musketier

Meier, Heinrich, Arbeiter, Nr. 88, 1914-1915 (gefallen), Gefreiter

Meier, Hermann, Arbeiter, Nr. 88, 1915-1917, Fahrer

Meierdrees, Heinrich, Neubauer, Nr. 195, 1914-1918 (gefallen), Wehrmann

Meierdrees, Heinrich, Drechsler, Nr. 237, 1914-1915 (gefallen), Musketier

Meinders, Wilhelm, Zigarrenarbeiter, Nr. 213, 1916-1919, Sanitätsgefreiter

Menkhoff, Erich, Bäcker, Nr. 240, 1916-1919, Musketier

", Oskar, Schneider, Nr. 240, 1916-1917, Musketier

", Otto, Zigarrenarbeiter, Nr. 240, 1918, Musketier

Menkhoff, Wilhelm, Zigarrenarbeiter, Nr. 146, 1915-1916, Landsturm

", Hugo, Zigarrenarbeiter, Nr. 146, 1916-1919, Schütze

", Friedrich, Fabrikarbeiter, Nr. 146, 1914-1915 (gefallen), Grenadier

Meyer, August, Einnehmer, Nr. 229, 1915-1918, Landsturm

Meyer, Gustav, Schneidermeister, Nr. 7c, 1914-1918, Gefreiter

", Hermann, Oberfeuerwerker, Nr. 7c, 1914-1917, Gefreiter

", August, Schneider, Nr. 7c, 1914-1915 (gefallen), Musketier

", Otto, Schneider, Nr. 7c, 1917-1918, Fahrer

Meyer, Wilhelm, Kaufmann, Nr. 32, 1914-1918, Leutnant der Reserve

", Franz, Kaufmann, Nr. 32, 1914-1917, Leutnant der Reserve

", Fritz, Kaufmann, Nr. 32, 1918-1919, Unteroffizier

Meyer, Heinrich, Arbeiter, Nr. 241, 1915-1919, Gefreiter

Meyer, Hermann, Tischlermeister, Nr. 155, 1915-1918 (gefallen), Landsturm

", Heinrich, Tischler, Nr. 155, 1916-1918, Kanonier

", Wilhelm, Nr. 155, Landarbeiter, 1917-1918

Mohrmann, Hermann, Zigarrenarbeiter, Nr. 142, 1915 (gefallen), Musketier

", Otto, Anstreicher, Nr. 142, 1914, Ulan

Mohrmann, August, Uhrmacher, Nr. 44, 1915-1918, Füsilier

Mohrmann, August, Zigarrenfabrikant, Nr. 203, 1915-1918, Landsturm

", Wilhelm, Zigarrenfabrikant, Nr. 177, 1916-1918, Landsturm

Mohrmann, Wilhelm, Zigarrenarbeiter, Nr. 81, 1916-1918, Musketier

Möller, Gustav, Bäcker, Nr. 174, 1914-1918, Landwehrmann

Müller, Gustav, Lehrer, Nr. 55, 1914-1916, Landsturm

Müller, Max, Kaufmann, Nr. 27, 1915-1919, Leutnant der Reserve

Müller, Wilhelm, Kaufmann, Nr. 6, 1914-1918, Unteroffizier

Münster, Heinrich, Zigarrenarbeiter, Nr. 82, 1914-1918, Krankenträger

Münter, Kurt, Apotheker, Nr. 139, 1914-1918, Musketier

", Albert, Landwirtschaftsstudent, Nr. 139, 1914-1918, Leutnant der Reserve

", Hans, Ingenieur, Nr. 139, 1914-1918, Oberleutnant z.S.d.R.

", Paul, Architekturstudent, Nr. 139, 1917-1920, Fähnrich

Samstag, 12. Dezember 2015

Der 100. Jahresbericht des HV Ravensberg ist da!

In meinem Fall fand ich ihn in dieser Woche hübsch als Päckchen verpackt in meinem Postfach. Das ist das Schöne, wenn man Mitglied im Historischen Verein ist: Man bekommt die Ravensberger Blätter und eben die Jahresberichte automatisch nach Hause geliefert... manchmal bin ich doch ziemlich bequem, ich geb's zu.

Für alle, die genau wissen wollen, was sich darin verbirgt: Hier ist der Link zum Inhaltsverzeichnis.

Ich bin noch nicht damit durch, aber das Wochenende ist ja auch noch nicht vorbei. Zwischen den ganzen Weihnachtsmärkten bleibt ja immer ein bisschen Zeit zum Schmökern...

Donnerstag, 10. Dezember 2015

Sterben ist teuer

Gut, das war jetzt etwas überspitzt formuliert. Also anders: Der Tod ist zwar umsonst, aber die Beerdigung kostet.

Das hat sich in den letzten Jahrhunderten auch nicht geändert.

Wenn ich im Kirchenbuch also den Vermerk finde, dass jemand "gratis" beigesetzt wurde, dann wird das schon seinen Grund haben. Wie arm aber musste man sein, dass man die Beerdigung umsonst bekam?

Musste es zum Beispiel erst soweit gekommen sein, dass die Familie am Hungertuch nagte? Welche Maßstäbe galten, und wer entschied darüber, der Provisor? Gab es allgemeingültige Richtlinien?

Wenn jemand Informationen zu dem Thema hat - mir würden sie weiterhelfen.

Sonntag, 6. Dezember 2015

1. Weltkrieg: Kriegsteilnehmer aus der Stadt Werther, Nachnamen mit "L"

(aus: "Das Kirchspiel Werther und der Krieg von 1914-18")

Nachname, Rufname, Beruf, Hausnummer, Dienstzeit, Dienstgrad 

Anführungsstriche (") kennzeichen Brüder. 

Lampmann, Fritz, Kutscher, Nr. 138, Nr. 1915-1917, Gefreiter

Landwehr, Gustav, Sattlermeister, Nr. 169, 1914, Sergeant

Landwehr, Heinrich, Mauer, Nr. 187, 1915-1918, Gefreiter

Landwehr, Heinrich, Landwirt, Nr. 112, 1915-1916 (gefallen), Landsturm

Landwehr, Heinrich, Schlosser, Nr. 40, 1914 (gefallen), Matrose

Langer, Wilhelm (Vater), Gärtner, Nr. 221, 1915-1918, Gefreiter

", Adolf (Sohn), Gärtner, Nr. 221, 1917-1919, Musketier

Lechtermann, August, Fabrikarbeiter, Nr. 95, 1915-1918, Armeesoldat

Lefelmann, August, Zigarrenarbeiter, Nr. 117, 1916-1918, Landsturm

Lienenkämper, Otto, Schuhmacher, Nr. 111, 1917-1918, Musketier

Lieneweg, Fritz, Privatier, Nr. 42, 1914-1918, Leutnant der Reserve

", Hermann, Maler, Nr. 42, 1917-1918, Landsturm

Lindemann, Wilhelm, Schlachter, Nr. 14, 1915-1919, Musketier

Loges, Georg, Kaufmann, Nr. 167, 1916-1920, Unteroffizier

Lohöfener, August, Kernmacher, Nr. 98, 1914-1919, Gefreiter

Löwenstein, Heinrich, Arbeiter, Nr. 85, 1914-1915 (vermisst), Wehrmann

Lücker, Paul Julius, Apotheker, Nr. 10, 1914-1917, Unteroffizier

", Hugo, Kaufmann, Nr. 10, 1915-1918, Landsturm

Lürmann, Franz, Zigarrensortierer, Nr. 103, 1914-1918, Musketier

Lütgemeyer, Gustav, Schuhmachermeister, Nr. 64, 1914-1918, Wehrmann

", Wilhelm, Drechsler, 1914-1918, Sergeant

Freitag, 4. Dezember 2015

6 Tipps, wie Sie sich bei Ihren Forscherkollegen richtig beliebt machen

1. Lassen Sie sich nie im Archiv sehen. Holen Sie sich alle Informationen aus dubiosen Stammbäumen "im Internet". Erzählen Sie aber allen, was für ein toller Forscher Sie sind.

2. Wenn es um alte Schriften geht: Sprechen Sie immer nur von Sütterlin. Egal, ob Sie tatsächlich Sütterlin vor sich sehen oder Kurrent. Ist ja eigentlich auch egal, liest sich ja beides nicht einfach. Und wenn jemand Ihre Hilfe beim Lesen braucht, dann geben Sie vor, gerade leider Ihre Brille nicht zur Hand zu haben.

3. Versprechen Sie, etwas für einen Forscherkollegen nachzugucken, und vergessen Sie es dann. Wenn Sie dann doch einmal darauf angesprochen werden: Leugnen Sie, was das Zeug hält!

4. Wenn Sie einen genealogischen Vortrag gehört haben: Stellen Sie hinterher mindestens fünf Fragen, die überhaupt nichts mit dem Vortragsthema zu tun haben, und geben Sie nicht eher Ruhe, bis diese Fragen auch beantwortet sind.

5. Kupfern Sie alle Ergebnisse Ihrer Forscherkollegen ab und geben Sie sie als Ihre eigenen aus. Rufen Sie den örtlich zuständigen rasenden Reporter an und sehen Sie zu, dass Sie damit ständig in die Zeitung kommen. Erwähnen Sie dann bloß nicht, wer die eigentliche Arbeit gemacht hat.

6. Wenn Ihnen ein Forscherkollege einen Stammbaum gegeben hat, der auch noch lebende Personen enthält, dann veröffentlichen Sie den Stammbaum online, am besten natürlich unter einem Pseudonym. Machen Sie sich bloß nicht die Mühe, die noch lebenden Personen zu anonymisieren...

(Bitterböse, ich weiß. Gut, bei mir kann es auch mal vorkommen, dass ich vergesse, auf eine Mail zu antworten, weil mir das Leben einfach dazwischen kommt. Ich denke, es kann sich keiner davon freisprechen, dass nicht mal etwas liegenbleibt. Schließlich ist keiner perfekt. Aber alles andere habe ich durchaus schon in der einen oder anderen Form erlebt - oder zumindest schon mal von Forscherkollegen gehört...leider.) 

Donnerstag, 3. Dezember 2015

1. Weltkrieg: Teilnehmer aus der Stadt Werther, Nachname mit "K"

(aus: "Das Kirchspiel Werther und der Krieg von 1914-18")
Nachname, Rufname, Beruf, Hausnummer, Dienstzeit, Dienstgrad 
Anführungsstriche (") kennzeichen Brüder. 

Kämper, August (Vater), Meister, Nr. 107, 1915-1918, Landsturm

", Wilhelm (Sohn), Schneider, Nr. 106/107, 1916-1919, Musketier

Kämper, Wilhelm, Landarbeiter, Nr. 116, 1914-1915 (gefallen), Gefreiter

Kampmann, Willi, Kaufmann, Nr. 47, 1916-1919, Kanonier

", Fritz, Kaufmann, Nr. 47, 1917-1919, Kanonier

Kastrup, Wilhelm, Malermeister, Nr. 5, 1915-1918, Landsturm

Kansteiner, Franz, Arbeiter, Nr. 92, 1916-1918, Landsturm

Kerksiek, Heinrich, Nr. 89, Arbeiter, 1915-1919, Fahrer

Kerksiek, Heinrich, Maurer, Nr. 145, bis 1917, Wehrmann

Kindermann, Wilhelm, Zigarrenarbeiter, Nr. 85, 1914-1918, Gefreiter

", Friedrich, Zigarrenarbeiter, Nr. 85, 1914 (gefallen), Musketier

", Hermann, Zigarrenarbeiter, Nr. 85, 1915-1916 (gefallen), Musketier

Klausmeier, August, Maurer, Nr. 250, 1915-1918, Landsturm

Kleineberg, Heinrich, Lehrer, Nr. 170, 1914-1918 (gefallen), Leutnant der Reserve

Kleineberg, Karl, Maschinenbauschüler, Nr. 43, 1914-1919, Feldwebel

Kölb, Otto, Kaufmann, Nr. 36, 1915-1918, Unteroffizier

Konsemüller, August, Bäcker, Nr. 68/70, 1914-1918, Unteroffizier

Konsemüller, Karl, Kaufmann, Nr. 68/70, 1914 (gefallen), Gefreiter

", Georg, Konditor, Nr. 68/70, 1914-1918, Gefreiter

", Otto, Kaufmann, Nr. 68/70, 1915-1919, Gefreiter

Konsemüller, Karl, Fabrikant, Nr. 2, 1915-1917, Gefreiter

Köster, Gustav, Schneider, Nr. 87a, 1915 (gefallen), Musketier

Kornberg, Rudolf, Fabrikarbeiter, Nr. 216, 1915-1917 (gefallen), Musketier

Krämer, August, Maurer, Nr. 152, 1915-1918, Gefreiter

Kranzmann, Hermann, Maschinist, Nr. 253, 1914-1918, Jäger

Kreft, Heinrich, Stellmacher, Nr. 164, 1915-1917, Armeesoldat

Kreft, Karl, Kontorist, Nr. 179, 1914-1916, Wehrmann

Kronsbein, Heinrich, Tischlermeister, Nr. 220, 1914-1918, Sergeant

", Wilhelm, Tischler, Nr. 220, 1916-1918, Pionier

", Hermann, Küster, Nr. 141, 1915-1919, Schütze

Kronsbein, Hermann, Tischler, Nr. 96, 1915 (gefallen), Musketier

Kronsbein, Wilhelm, Bankbeamter, Nr. 104, 1917-1919, Kanonier

Krüger, Karl, Leutmant, Nr. 72, 1914-1918, Leutnant

Kuhlmann, Heinrich, Zigarrensortierer, Nr. 200, 1915-1918, Fahrer

", Hermann, Arbeiter, Nr. 188, 1914-1918, Landwehrmann

Kuhlmann, Wilhelm, Zigarrensortierer, Nr. 206, 1915-1918, Musketier

Küper, Fritz, Kaufmann, Nr. 175, 1914-1918, Gefreiter 

Dienstag, 1. Dezember 2015

Was wurde aus Helmut Gehring?

Ich wusste, dass Großonkel Helmut Gehring, Bruder meiner Oma Anne, geboren am 9. Oktober 1916 in Häger 33, Mitte 1942 in "Russland" gefallen war. Das hier ist das beste Foto, das ich von ihm finden konnte, wobei ich mich frage, wo und bei welcher Gelegenheit es aufgenommen wurde:



Im Jahr 2011 habe ich dann einfach mal auf gut Glück eine Online-Anfrage beim Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. gestartet.

Das hier kam dabei heraus:




Zum besseren Verständnis, wo sich das Ganze abgespielt hat, hat man mir netterweise auch noch gleich einen Ausdruck von google maps mitgeschickt: 


Wenn in der Familie immer erzählt wurde, dass Helmut in "Russland" geblieben wäre, dann muss man den Satz in der Retrospektive korrigieren: Altschewsk gehört heute zur Ukraine. 

Von Militärgeschichte und dem Aufbau der Wehrmacht habe ich leider immer noch relativ wenig Ahnung. Vielleicht gibt es ja aber da draußen einige Cracks, die mir etwas über sein Regiment erzählen können? 

Auch ansonsten weiß ich über Helmut nicht allzu viel, leider. Von seinem kleinen Bruder Fritz habe ich noch ein paar Briefe und Karten, die er im Krieg an Anne geschickt hat, aber von Helmut habe ich - nichts. 

Helmut war 25, als er fiel. Mit vollem Namen hieß er Hermann Wilhelm Helmut (der erste Helmut in der Familie, wenn ich mich nicht irre). Im Jahr 1938 war er Müllergehilfe, wie ich aus dem Wertheraner Adressbuch weiß. Es kann also gut sein, dass er die Mühle seines Vaters übernommen hätte, wenn er diesen verfluchten Krieg überlebt hätte. Verheiratet war er nicht, soviel ist klar, aber hatte er vielleicht eine Freundin, die auf ihn wartete? Man weiß es nicht, und ich werde es wahrscheinlich auch nie erfahren, eben weil alle Geschwister schon tot sind und es deshalb keinen gibt, den ich noch fragen könnte. 

Ich meine, dass ich mal einen Brief gesehen hätte, in dem stand, dass Helmut auf irgendeinem Platz einen Kopfschuss bekommen hätte, zusammen mit einem Kameraden Namens Kraak. Ich weiß nicht mehr, wer den besagten Brief geschrieben hat, glaube aber mich zu erinnern, dass es die offizielle Todesmitteilung war (von der ich natürlich keine Kopie habe). Irgendwer hat mir zu Anfang meines Forscherdaseins auch erzählt, dass Helmut zuerst in Brügge gewesen sein soll, bevor er gen Osten abkommandiert wurde, aber ich war damals so dämlich und habe mir nicht aufgeschrieben, von wem diese Information kam. 

Meine To-Do-Liste kann ich also um die folgenden Aufgaben ergänzen: 

  • Helmuts standesamtlichen Sterbeeintrag einsehen 
  • mir eine Kopie der offiziellen Todesmitteilung besorgen 
  • bestätigen oder widerlegen, dass Helmut zu Beginn des Zweiten Weltkriegs in Brügge/Belgien war (aber wie?) 
  • Helmuts Taufeintrag einsehen, um herauszufinden, wer seine Paten waren 
  • im Wertheraner Kirchenbuch nach Helmuts Sterbeeintrag suchen (lassen)